MACHEN WIR'S UNS ERST MAL NETT Im »Campingparadies am Waldsee« in Brandenburg ist die Welt noch in Ordnung. Die eingeschworene Gemeinschaft der Dauercamper verbringt ihre Ferien seit Jahrzehnten im Wohnwagen mit Vorzelt und gepflegtem Mini-Vorgarten. Neuerdings zieht es aber auch eine neue Klientel mit Zelt und Luxuscamper hierher. Kim hat vor Kurzem »Elli’s Imbiß« übernommen, wo es neben Currywurst inzwischen auch Falafel gibt. Als sie hört, dass ein Baulöwe aus dem Platz eine Luxuswohnanlage machen will, trommelt sie die kämpferischen Rentnerinnen, die schwäbische Familie, die VW-Bully-Hippies und all die anderen zusammen, um das zu verhindern. Angeblich ist der Investor schon inkognito auf dem Platz. Ist es womöglich ausgerechnet der charmante Leon aus Berlin? Es geht höchst turbulent und amüsant zu, wenn die Camper alles daransetzen, ihr Idyll zu retten. |
SPUREN EINER FERNEN ZEIT Eine junge Forscherin kämpft für ihren Traum – Die Senckenberg-Saga – Birgit Borchert Frankfurt, 1907. Als die junge Sophie von Mayden den großen Lichthof des neuen Senckenberg-Museums betritt, ist sie wie gebannt vom Anblick eines riesigen Dinosauriers. Sie spürt: Eines Tages will sie diese faszinierenden Urzeitwesen selbst erforschen. Doch als Frau ist ihr der Weg zum Paläontologie-Studium versperrt. Außerdem erwarten ihre Eltern baldmöglichst eine standesgemäße Heirat. Sophie aber hat andere Pläne. Ihre Beharrlichkeit verhilft ihr zu einer Anstellung im Museum. Dort verliebt sie sich in den Doktoranden Paul Klüver, der aus einfachen Verhältnissen stammt und in Sophie nur eine verwöhnte Bürgertochter sieht. Eine spektakuläre Expedition führt beide nach Afrika, wo Sophie ihm und sich selbst beweisen will: Für ihren großen Traum ist sie bereit, alles aufs Spiel zu setzen … Als Paperback, eBook und Hörbuch im Lübbe Verlag |
|
Omm for you: Lebe. Lieber. Einfach! Ganzheitlich aufräumen – leichter leben Wenn man sich von Ballast befreit und Dinge loslässt, die einen blockieren, schafft man Raum für Neues – nicht nur in der Wohnung und am Arbeitsplatz, sondern auch im eigenen Kopf. Die 25 aufklappbaren Karten in „Lebe. Lieber. Einfach!“ zeigen Schritt für Schritt, wie ganzheitliches Aufräumen gelingt und wie neue Energie und mehr Leichtigkeit das Leben bereichern. In dem zauberhaft gestalteten Journal können zudem gleich To-Do-Listen notiert, Ideen eingetragen und Gedanken festgehalten werden. Praktische und anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine einfache Umsetzung der Impulse und Aufgaben. Dank der Aufteilung in einzelne thematische Kapitel ist dieser Guide außerdem besonders übersichtlich und ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich. Mit den Ideen zum Aufräumen zu Hause, am Arbeitsplatz, digital und im Kopf kann jede*r die Schönheit und Leichtigkeit von Ordnung erleben! + 25 aufklappbare Karten und ein 128-seitiges Notizbuch + praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufräumen zu Hause, am Arbeitsplatz, digital und im Kopf + in einer hochwertigen Geschenkbox + mit Goldfolienveredelung "LEBE. LIEBER. EINFACH!" kaufen |
RESILIENZ FÜR DICH
Krisen sind Chancen! WECKE DEINE INNERE KRAFT Resilienz ist die Fähigkeit, eine Krise zu bewältigen und gestärkt aus ihr hervorzugehen. Aber deine seelische Widerstandskraft hilft dir auch im Alltag, entspannter und stressresistenter zu bleiben. Und das Gute ist: Du kannst deine Resilienz trainieren, um herausfordernde Situationen in deinem Leben besser zu meistern! Mit hilfreichen Informationen, wirksamen Tipps und vielen Eintragmöglichkeiten hilft dir dieses Buch, deine innere Kraft zu stärken, dich von schwierigen Lebensphasen nicht so schnell umwerfen zu lassen und Krisen in Chancen zu verwandeln. DENN VERGISS NIE: Du bist stärker, als du denkst! |
|

Manchmal liegt der Zauber so nah
Über die Kunst des Nichtstuns
Einfach mal abschalten – warum fällt uns das so schwer? Dieses Buch beleuchtet die positiven Seiten des Nichtstuns. Angelehnt an das niederländische »Niksen« ist es ein informatives Plädoyer für Entschleunigung, Achtsamkeit und temporären Müßiggang. Da wir, anders als allgemein angenommen, Auszeiten brauchen, um erfolgreicher zu sein. Denn durch diese wertvollen Atempausen im Alltag können wir unsere Kreativität fördern, Stressoren erkennen und einem Burn-out vorbeugen. Wenn wir uns Auszeiten nehmen, gelingt es uns eher, Entscheidungen zu treffen und den Blick auf wirklich lohnende Ziele zu lenken. »Niksen« ist verwandt mit dem dänischen »Hygge« und dem schwedischen »Lagom« und der neue Lifestyle-Trend für alle, die gesünder, entspannter und glücklicher leben wollen.
Weniger Tempo, mehr Lebensqualität:
Nichtstun ohne schlechtes Gewissen: Dieses hyggelige Lesebuch verrät uns, warum wir uns öfter Auszeiten nehmen sollten.
Schmökern mit Mehrwert: Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Wissenswertem rund ums Thema Selfcare, Me Time, positives Denken und Selbstliebe.
Schenke Auszeiten: Ob die gestresste Freundin oder Kollegin, Schwester oder Mama, dein Lieblingsmensch oder auch einfach du selbst – mehr Zeit für sich kann jeder brauchen.
Über die Kunst des Nichtstuns
Einfach mal abschalten – warum fällt uns das so schwer? Dieses Buch beleuchtet die positiven Seiten des Nichtstuns. Angelehnt an das niederländische »Niksen« ist es ein informatives Plädoyer für Entschleunigung, Achtsamkeit und temporären Müßiggang. Da wir, anders als allgemein angenommen, Auszeiten brauchen, um erfolgreicher zu sein. Denn durch diese wertvollen Atempausen im Alltag können wir unsere Kreativität fördern, Stressoren erkennen und einem Burn-out vorbeugen. Wenn wir uns Auszeiten nehmen, gelingt es uns eher, Entscheidungen zu treffen und den Blick auf wirklich lohnende Ziele zu lenken. »Niksen« ist verwandt mit dem dänischen »Hygge« und dem schwedischen »Lagom« und der neue Lifestyle-Trend für alle, die gesünder, entspannter und glücklicher leben wollen.
Weniger Tempo, mehr Lebensqualität:
Nichtstun ohne schlechtes Gewissen: Dieses hyggelige Lesebuch verrät uns, warum wir uns öfter Auszeiten nehmen sollten.
Schmökern mit Mehrwert: Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Wissenswertem rund ums Thema Selfcare, Me Time, positives Denken und Selbstliebe.
Schenke Auszeiten: Ob die gestresste Freundin oder Kollegin, Schwester oder Mama, dein Lieblingsmensch oder auch einfach du selbst – mehr Zeit für sich kann jeder brauchen.
![]() Der Klang von Heimat
Lange waren Dialekte in Deutschland verpönt. In Schule und Beruf werden Mundartsprechende bis heute zuweilen schief angesehen oder zumindest für etwas deppert gehalten. Dabei tragen Dialekte ganz entscheidend zu unserer Identität bei. Wir fühlen uns als Bayern, Franken oder Friesinnen, sprechen Tirolerisch oder Züridütsch und teilen das gleiche Lebensgefühl mit Menschen, die so schwätzen oder babbeln wie wir. Dieses Buch enthält eine Reise durch den deutschen Sprachraum entlang der 60 schönsten Dialektwörter von Klönschnack bis Herrgottsbscheißerle. Mit Illustrationen von Christine Rösch. "Der Klang von Heimat" kaufen |
|
Gut in Schuss, mit leichten Macken Perfekt war gestern ... Mia hat das perfekte Haus in Berlin Dahlem, den perfekten Mann und überhaupt das perfekte Leben. Bis sie eines Tages ihren Göttergatten beim Fremdgehen erwischt. Plötzlich findet sie sich in einer WG mit dem exzentrischen Künstler Fritz und seinen zwei Katzen wieder. Mia verabschiedet sich ein für alle Mal von den allmorgendlichen Smoothies und dem strengen Sportprogramm. Denn sie erkennt: Glücklich sein geht anders ... "Gut in Schuss, mit leichten Macken" kaufen |
|
![]() Viele Weitere Infos zum Buch gibt es nach einem Klick hier: GUT IN SCHUSS – SPECIAL und zu Mias Mode-Marke MMM gibt es hier noch mehr spannende Hintergrundinfos: |

|
|
|
![]() SONNE, MEER UND WOLKENBRUCH
Kann man sich zweimal in denselben Mann verlieben? Diese Frage wirbelt das Leben von Lea gehörig durcheinander. Ihre erste Liebe Robin hat sie nie vergessen – den englischen Musiker, in den sie sich in einem heißen Sommer in Südfrankreich unsterblich verliebte. Damals hatte er sie ohne Erklärung verlassen. 30 Jahre später entdeckt sie ihn zufällig im Internet wieder. Als sie den gefühlvollen Songs auf seiner Website lauscht, überwältigen sie die Erinnerungen. Doch Robin lebt zurückgezogen mit seinen beiden Border Collies in einem Cottage bei Nottingham und Lea als Fotografin in Berlin. Darf sie ihre Ehe für eine ungewisse Zukunft mit ihrer Jugendliebe aufs Spiel setzen? Und wer ist dieser Mann mit den sanften blauen Augen inzwischen? Die Mails, die bald regelmäßig hin- und hergehen, lassen Lea im Ungewissen. Erwidert Robin ihre Gefühle oder wird er sie ein zweites Mal enttäuschen? Ihre wiedererwachte Liebe reißt Lea in einen Strudel aus Sehnsucht, Leidenschaft und Verzweiflung. CoverDesign: diekomplizen Bremen "Sonne, Meer und Wolkenbruch" kaufen |
|
![]() SCHORSCH CLOONEY, DIE LANDLUFT UND ICH
(Taschenbuch) Es pfeift! Keineswegs anerkennend hinter ihr her, sondern schrill in Inas linkem Ohr: stressbedingter Hörsturz. Die Klatschreporterin muss dringend raus aus dem Moloch Berlin samt Promis und Premieren und rein in die Pampa – nach Bienensee in der Mark Brandenburg. Doch dort lauern nie gekannte ländliche Herausforderungen: wortkarge Traktorfahrer, übermütige Bernhardiner und stechwütige Mücken. Wie soll Ina denn da Ruhe finden? Und wie eine neue Skandalstory, mit der sie ihre Rivalin in Berlin in die Schranken weisen kann? Als Silberstreif am märkischen Horizont taucht plötzlich der vermeintlich schwule Popsänger Patrick Holmes, der inkognito in Bienensee ist, auf – und dann betritt auch noch der allzeit begehrteste Schauspieler und Frauenliebling George C., auf der Suche nach einem Drehort, die dörfliche Bäckerei … "Schorsch Clooney, die Landluft und ich" kaufen |
|
![]() ZOE Damals ist noch lang nicht heute Berlin-Roman Schrill, bunt und mit seinem ganz eigenen Groove ersteht in „Zoe – Damals ist noch lang nicht heute“ das Berlin der 80er Jahre wieder auf. Zoe streift auf der irrwitzigen Suche nach ihrem Mr. Right durch die Musik- und Partyszene der Stadt. Doch so stil- und zielsicher sie auch ist, in einem Punkt versagt ihr Gespür regelmäßig: Männer. Nicht, dass es nicht funken will – doch meist sind die Objekte ihrer Begierde komplette Nieten oder schwul ... Mit einer gehörigen Portion Slapstick entwirft die Berliner Autorin bibo Loebnau das Bild einer modernen Power-Frau, die das Leben nicht nimmt wie es ist, sondern ihm mit einem charmanten Lächeln die Zähne zeigt. Endlich gibt es Zoes ganze Geschichte! Der Roman erschien in gekürzter Version erstmals 2009 unter dem Titel „Zoe – Sind denn alle netten Männer schwul?!“ im Eichborn Verlag "Zoe – Damals ist noch lang nicht heute" kaufen |
|
![]() TIEFES BLAU – eine SciFi-Erzählung
Das Labor lag fünfhundert Meter vor Huvafenfushi im Nord-Male-Atoll, fest verankert in fünfzig Metern Tiefe. Vor zwei Jahren waren auch die höchsten Palmen der kleinen Malediven-Insel im Meer verschwunden. Das leise Summen der voluminösen Rebreather, welche die Atemluft stetig wieder aufbereiteten, nahmen Otta, Jeff und ihre Kollegen schon lange nicht mehr wahr. In ihren beengten Laboratorien mit den angeschlossenen Wohnmodulen lebten und arbeiteten sie umgeben von dem Element, das Fluch und Segen zugleich war. Im Meer fanden sie das Objekt ihrer Begierde, das sie ohne das landverschlingende Wasser wahrscheinlich nie entdeckt hätten. Eine Satellitenverbindung bestand nur zur URL, der Zentrale der „Underwater Research Laboratories“ in Neu-Delhi. Als letzte verbliebene Weltmacht kontrollierte Indien seit fast zehn Jahren das Geschehen auf der Erde – die seit Mitte 2100, statt wie früher zu 71 inzwischen zu über 90 Prozent von Wasser bedeckt war. Und in der unergründlichen blauen Tiefe lauert etwas Monströses auf die Wissenschaftlerin Otta … "Tiefes Blau" kaufen |
![]() DEEP BLUE – a SciFi-story
"The thin, red cool fiber suit fit her lithe body very snugly. Otta grabbed one of the pencil-sized charged breathing sticks and clicked it in place inside her recorder camera helmet. The hydreliox mix would last for the next five hours, even in more than 300 feet. Impatiently, she waited for the water gate to fill with seawater and open up her path outside. Breathing deeply, she checked her instruments while the water kept rising slowly all around her body. As soon as the gate had opened wide enough, Otta turned on her scooter to drag her outside. Her bare hands felt the warmth of the ocean, but the suit kept her from sweating. The reef formed a steep slope in this area, and she glided towards it in a wide right hand bend. The digital depth meter on the inside of her visor indicated 170 feet. Otta's gaze swept across the chalk-white wall. No sign of life, not even algae or sponges – only the bizarre skeletal shapes of dead corals. She turned around and saw the outline of the underwater laboratory disappear in the distance. Systematically, she searched the reef to her left and the sea in front for any signs of change. Her LFA sonar kept sending deep frequency clicks, but nothing seemed to move around her." But there is something monstrous lurking for her in the deep blue … "Deep Blue" Download |

ES WAR EINMAL … MEIN ERSTES MAL STAR WARS (Anthologie)
Am 25. Mai 1977 kam STAR WARS in die Kinos. Das phantasievolle Science-Fiction-Märchen war auf Anhieb ein Blockbuster und verzauberte die Menschen weltweit: Wer mit George Lucas in die Zukunft geschaut hatte, kam als ein anderer Mensch aus dem Kino.
In „Es war einmal … Mein erstes Mal STAR WARS“ erinnern sich prominente Filmemacher, Filmkritiker und eingefleischte Fans an ihre erste Begegnung mit einem einzigartigen Kino-Phänomen: Michael „Bully“ Herbig erzählt, wie STAR WARS seine Liebe zum Film weckte und wie seine Begegnung mit George Lucas auf der Skywalker Ranch verlief, auch Regisseure wie Dr. Uwe Boll, Dennis Gansel, Peter Thorwarth und Philipp Stölzl erinnern sich an prägende Momente in einer weit, weit entfernten Galaxis. Filmwissenschaftler Rolf Giesen und Moderator Steven Gätjen schildern ihre Interview-Treffen mit den STAR WARS-Stars, die Comedians Hennes Bender, Tobias Mann und Tommy Krappweis bekennen sich stolz zum „Nerd“-Sein, Schauspielerin Jasmin Tabatabai berichtet, wie sie schon als Kind dem STAR WARS-Fanclub beitrat und was sie bei der „Episode 1“-Premiere in New York erlebte. „heute Show“-Anchorman Oliver Welke kommt ebenso zu Wort wie der Vorsitzende des offiziellen STAR WARS-Fanclubs, die Autorin bibo Loebnau und die Filmproduzenten Oliver Berben, Martin Moszkowicz, Christian Becker und Hermann Joha.
"Es war einmal … Mein erstes Mal STAR WARS" kaufen
Am 25. Mai 1977 kam STAR WARS in die Kinos. Das phantasievolle Science-Fiction-Märchen war auf Anhieb ein Blockbuster und verzauberte die Menschen weltweit: Wer mit George Lucas in die Zukunft geschaut hatte, kam als ein anderer Mensch aus dem Kino.
In „Es war einmal … Mein erstes Mal STAR WARS“ erinnern sich prominente Filmemacher, Filmkritiker und eingefleischte Fans an ihre erste Begegnung mit einem einzigartigen Kino-Phänomen: Michael „Bully“ Herbig erzählt, wie STAR WARS seine Liebe zum Film weckte und wie seine Begegnung mit George Lucas auf der Skywalker Ranch verlief, auch Regisseure wie Dr. Uwe Boll, Dennis Gansel, Peter Thorwarth und Philipp Stölzl erinnern sich an prägende Momente in einer weit, weit entfernten Galaxis. Filmwissenschaftler Rolf Giesen und Moderator Steven Gätjen schildern ihre Interview-Treffen mit den STAR WARS-Stars, die Comedians Hennes Bender, Tobias Mann und Tommy Krappweis bekennen sich stolz zum „Nerd“-Sein, Schauspielerin Jasmin Tabatabai berichtet, wie sie schon als Kind dem STAR WARS-Fanclub beitrat und was sie bei der „Episode 1“-Premiere in New York erlebte. „heute Show“-Anchorman Oliver Welke kommt ebenso zu Wort wie der Vorsitzende des offiziellen STAR WARS-Fanclubs, die Autorin bibo Loebnau und die Filmproduzenten Oliver Berben, Martin Moszkowicz, Christian Becker und Hermann Joha.
"Es war einmal … Mein erstes Mal STAR WARS" kaufen