bibo Loebnau/Birgit Borchert ist gelernte Journalistin, verheiratet und lebt abwechselnd in Berlin und einem kleinen Haus am See in der Mark Brandenburg. Dort, mit Blick in die Natur, entstehen die meisten ihrer Bücher.
Vor ihrer schriftstellerischen Karriere arbeitete sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen und betreute als PR-Redakteurin die TV-Shows von Hape Kerkeling, Anke Engelke, Kai Pflaume, Christoph Maria Herbst, Harald Schmidt, Thomas Gottschalk u.v.a.
Unter ihrem Namen bibo Loebnau veröffentlichte sie 2009 ihren Roman „Zoe“ (Eichborn Verlag), 2010 ihre Erzählung „Tief-Blau“ (Wurdack Verlag, in der Anthologie „Hinterland“) und 2014 den Roman „Schorsch Clooney, die Landluft und ich“. 2016 erschien ihr Roman „Sonne, Meer und Wolkenbruch“ und 2017 die ungekürzte Neuauflage von „Zoe“ mit neuem Untertitel – „Damals ist noch lang nicht heute“. 2019 veröffentlichte sie ihren Roman „Gut in Schuss, mit leichten Macken“ im Heyne Verlag. Im März 2020 erschien „Der Klang von Heimat – Eine Dialektreise von Nord nach Süd“ im Duden-Verlag, 2020 das Lifestylebuch „Manchmal liegt der Zauber so nah – Über die Kunst des Nichtstuns“ und 2021 „RESILIENZ FÜR DICH – Krisen sind Chancen!“ bei arsEdition. Im Moses-Verlag erschien im Januar 2023 ihr ganzheitlicher Aufräum-„Ratgeber“ „LEBE. LIEBER. einfach!“. Im April 2023 erscheint ihr neuer amüsanter Heyne-Roman „Machen wir's uns erst mal nett“ bei Weltbild.
Unter ihrem Mädchennamen Birgit Borchert erscheint am 28. April 2023 der historische Roman „Spuren einer fernen Zeit“ im Lübbe Verlag.
Vor ihrer schriftstellerischen Karriere arbeitete sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen und betreute als PR-Redakteurin die TV-Shows von Hape Kerkeling, Anke Engelke, Kai Pflaume, Christoph Maria Herbst, Harald Schmidt, Thomas Gottschalk u.v.a.
Unter ihrem Namen bibo Loebnau veröffentlichte sie 2009 ihren Roman „Zoe“ (Eichborn Verlag), 2010 ihre Erzählung „Tief-Blau“ (Wurdack Verlag, in der Anthologie „Hinterland“) und 2014 den Roman „Schorsch Clooney, die Landluft und ich“. 2016 erschien ihr Roman „Sonne, Meer und Wolkenbruch“ und 2017 die ungekürzte Neuauflage von „Zoe“ mit neuem Untertitel – „Damals ist noch lang nicht heute“. 2019 veröffentlichte sie ihren Roman „Gut in Schuss, mit leichten Macken“ im Heyne Verlag. Im März 2020 erschien „Der Klang von Heimat – Eine Dialektreise von Nord nach Süd“ im Duden-Verlag, 2020 das Lifestylebuch „Manchmal liegt der Zauber so nah – Über die Kunst des Nichtstuns“ und 2021 „RESILIENZ FÜR DICH – Krisen sind Chancen!“ bei arsEdition. Im Moses-Verlag erschien im Januar 2023 ihr ganzheitlicher Aufräum-„Ratgeber“ „LEBE. LIEBER. einfach!“. Im April 2023 erscheint ihr neuer amüsanter Heyne-Roman „Machen wir's uns erst mal nett“ bei Weltbild.
Unter ihrem Mädchennamen Birgit Borchert erscheint am 28. April 2023 der historische Roman „Spuren einer fernen Zeit“ im Lübbe Verlag.

Ich freue mich sehr über den Kontakt und direkten Austausch mit meinen Leserinnen und Lesern.
Am liebsten persönlich bei Lesungen oder hier: Birgit Borchert/bibo Loebnau bei Facebook
bibo Loebnau engagiert sich seit 2014 bei DELIA, der Autorenvereinigung zur Förderung des deutschsprachigen Liebesromans, und arbeitete bis 2019 vier Jahre lang ehrenamtlich als Pressesprecherin für DELIA.
Foto unten (©DELIA): Ein Schnappschuss vom Treffen mit den Autoren-Kolleginnen anlässlich der jährlichen DELIA-Tage in Heiligenhafen.
Am liebsten persönlich bei Lesungen oder hier: Birgit Borchert/bibo Loebnau bei Facebook
bibo Loebnau engagiert sich seit 2014 bei DELIA, der Autorenvereinigung zur Förderung des deutschsprachigen Liebesromans, und arbeitete bis 2019 vier Jahre lang ehrenamtlich als Pressesprecherin für DELIA.
Foto unten (©DELIA): Ein Schnappschuss vom Treffen mit den Autoren-Kolleginnen anlässlich der jährlichen DELIA-Tage in Heiligenhafen.